navigate_before
navigate_next

Gehirnforschung

Vorhersehbare Kundenreaktionen bestimmen den Erfolg von Werbung. Nutzen Sie diesen Wissensvorsprung!

Wir testen, was wirklich verkauft!

Unbewusste Prozesse sind verantwortlich für Kaufentscheidungen. Wir machen diese unsichtbaren Vorgänge sichtbar und filtern zielgruppenspezifische Ergebnisse, um erfolgreich konvertierende Touchpoints bis hin zu skalierenden Geschäftsmodellen und -strategien zu entwickeln.

Kundenreaktionen vorhersagen
Bessere Ergebnisse erzielen

Hirnscans senken Ihre Werbekosten und
steigern Ihren Umsatz!

Unser Unterbewusstsein
  • Werbung muss nicht gefallen, um zu verkaufen. Sie müssen die Triggerpunkte Ihrer Zielgruppe ansprechen, die tief im Unterbewusstsein verwurzelt sind.
Ein Blick in die Blackbox
  • Objektiv ist Werbung schwer messbar. Darum ist es wichtig, in die Blackbox des menschlichen Gehirns zu blicken, um so Abläufe verstehen zu lernen und auf Basis dieser Erkenntnisgewinne prädiktiv-interaktiv alle Touchpoints entlang einer definierten Buyer Journey stets optimal gestalten und ausspielen zu können.

Motivieren Sie Ihre Zielgruppe!

Werbung ist nur dann erfolgreich, wenn sie Emotionen erzeugt? Falsch! Kreativität alleine ist kein Garant für wirksame Werbung. Werbung gewinnt erst dann an Relevanz, wenn Sie Kaufmotivationen bei Ihrer Zielgruppe auslösen. Unsere Hirnscans überprüfen exakt die Handlungsmotivationen Ihrer Zielgruppe und ermöglichen somit die optimale Abstimmung von Touchpoints.

1265
Brainscans durchgeführt
5045
Gehirnsströme sichtbar gemacht
547
Effiziente Lösungsstrategien entwickelt

Wir blicken hinter die Kulissen des Gehirns!

Wenn Sie biologische Grundlagen verstehen und in diesem Sinne agieren, werden Ihre Verkaufs- und Werbestrategien nachweislich erfolgreicher. Lernen Sie die Verhaltenspräferenzen Ihrer Zielgruppe kennen, verstehen Sie Motive und Motivationen, kurzum: gewinnen Sie Daten und Erkenntnisse für die Trigger Ihrer Zielgruppe. Wir analysieren die Präferenzen und Handlungstendenzen Ihrer Zielgruppe nicht indem wir diese direkt befragen, sondern ihre Gehirnströme analysieren und auswerten. Denn heutzutage performen nicht mehr USP's, sondern Motion Points.

de_DEDeutsch