navigate_before
navigate_next

Verhalten erkennen und Motive sichtbar machen

ithaler consult beschäftigt sich mit Motiven als Ausdruck von individuell ausgeprägten Bedürfnissen, die als Triebfeder des Handelns gesehen werden können. ithaler consult bedient sich dabei der Persönlichkeitsdiagnostik LUXXprofile® mit seinen 16 Motiven, die letztlich für Verhalten, Handlung, Leistung und Erfolg abbilden. Matthias Ithaler, Inhaber der ithaler consult, ist lizenzierter LUXXprofile®-Master und wendet dieses Verfahren für Unternehmen bei Führungskräften, Teambuilding und Personal-Recruting. Die Entwicklung, Validierung und Dokumentation des LUXXprofile orientierten sich an den Empfehlungen der DIN 33430 und den Standards für Educational and Psychological Testing der American Educational Research Association [AERA], der American Psychological Association und des National Council on Measurement in Education. Wissenschaftspartner Computer-Based Assessment der Universität Luxemburg

Wissenschaftlichkeit

Je genauer die Persönlichkeit abgebildet werden soll, desto höher sind die Anforderungen an die Testkonstruktion. Dies gilt gerade für Anwendungen, bei denen es um individuelle Diagnosen und Empfehlungen geht. Das Team für ComputerBased Assessment der Universität Luxemburg wendete daher bei der Entwicklung des LUXXprofile die modernsten Methoden der Testkonstruktion an und erreichte so ein komplett neues Qualitätslevel.

Abbildung der Persönlichkeit dank genauer
Testkonstruktion

Das Forscherteam der Universität Luxemburg entwickelte mit dem LUXXprofile ein komplett neues Testverfahren. Mit dem Ziel, die vorhandene Persönlichkeitsdiagnostik weiterzuentwickeln und auf dieser Basis neue Impulse zu setzen, konnte mit dem LUXXprofile eine neue Benchmark gesetzt werden. Sie kommt insbesondere Anwendern in der
Einzelfalldiagnostik und personenzentrierten Beratung zugute. Ausgangspunkt war die Überprüfung bestehender Persönlichkeitsdiagnostik im Markt. Dabei wurden existierende Motivkonzepte auf der Grundlage aktueller Forschungsbefunde auf den Prüfstand gestellt und modernste Methoden bei der Testentwicklung angewandt. Der Test selbst wurde aus einem Guss validiert und normiert und konnte sehr gute Werte in den psychometrischen Gütekriterien erzielen. Sie bescheinigen dem LUXXprofile eine hohe wissenschaftliche Qualität. Die Testgenauigkeit hat wesentliche Vorteile für die Anwender: Trennscharfe Motive und eine sehr hohe Messgenauigkeit sorgen für ein besseres Verständnis und eine verbesserte © www.ithalerconsult.com 3/6 Erklärbarkeit der Komplexität der individuellen Persönlichkeit. Die aktuelle, auf viele Jahre hinaus gültige Normierung sorgt für eine hohe Aussagekraft
der persönlichen Testwerte im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung.

16 fundamentale Motive

Neugier, Einfluss, Besitzen, Sozialkontakte, Soziales Engagement, Sicherheit, Bewegung, Familie, Soziale
Anerkennung, Status, Autonomie, Prinzipien, Struktur, Revanche, Essensgenuss, Sinnlichkeit.

Anwendungen

Je genauer die Persönlichkeit abgebildet werden soll, desto höher sind die Anforderungen an die Testkonstruktion. Dies gilt gerade für Anwendungen, bei denen es um individuelle Diagnosen und Empfehlungen geht.

Die wissenschaftlich validierten 16 Lebensmotive und deren Ausprägung lassen erkennen, wonach eine Person strebt, was ihr wirklich wichtig ist, wieviel sie davon leben möchte und wo sie eine befriedigende Gefühlstiefe empfindet. Für
alle Motive gilt dabei: Ausschlaggebend für Leistung und Erfolg ist die Übereinstimmung zwischen der Motivausprägung und der Möglichkeit, diese auszuleben.

Hoher Nutzen in den Bereichen:

  • Leistungssteigerung und tiefere Lebenszufriedenheit erzielen.
  • Steigerung der Selbstführung und Selbstmotivation erreichen.
  • Individuelle Gestaltung in der Ausübung Ihrer Führungstätigkeit erleben.
  • Effektive Organisationsgestaltung im Unternehmen umsetzen. Agiler den Wandel meistern.
  • Effektivere & nachhaltigere Transformation bei Veränderungen ermöglichen.
  • Persönliche Weiterentwicklung – Karrieregestaltung; berufliche Neuorientierung
  • Bessere Kommunikation und somit nachhaltigere Beziehungen erfahren.
  • Mehr Achtsamkeit und Bewusstsein in den Alltag integrieren.
  • Resilienz-Steigerung ermöglichen, in Stresssituationen belastbarer werden.

Mit der Auswertung eines Profils werden folgende Ziele erreicht.

  • Selbstakzeptanz der persönlichen Wesensmerkmale.
  • Das Akzeptieren der Andersartigkeit Anderer (Movtivausprägung).
  • Das Erlernen von mehr Toleranz gegenüber anderen Personen.

Anwendungsfelder:

  • Führung
  • Team-Profiling
  • Recruting
  • Personalentwicklung
  • Karriere-Beratung
  • Individual-Coaching
  • Berufsorientierung

Was treibt Menschen im Leben an?

Lebensmotive erkennen

Eine profilierte Person erkennt die ausgeprägtesten Motive und nutzt diese Erkenntnis, um sich beruflich und privat neu auszurichten. Dieses Persönlichkeits-Profiling entschlüsselt momentanes Verhalten und zeigt auf, welche Motive die Auslöser dafür sind.

Nur wenige Persönlichkeitsinstrumente schaffen es, die Individualität der Persönlichkeit abzubilden. Wir haben das neueste Instrument dieser Art und basiert auf den aktuellen Ergebnissen der motivorientierten Persönlichkeitsforschung.

Motive werden als Ausdruck von Bedürfnissen verstanden. Sie sind bei jedem Menschen individuell ausgeprägt. Genau das macht das Wesen der Persönlichkeit aus. Dabei gilt: Menschen versuchen stets, ihre ausgeprägten Bedürfnisse zu befriedigen. Dieses Streben treibt ihr Handeln an, bestimmt ihr inneres Erleben und die Art und Weise, wie sie von anderen wahrgenommen werden.

Das Besondere , dass es die 16 Motive im Vergleich zum Bevölkerungsdurchschnitt ermittelt. Das bedeutet: die profilierte Person erfährt, wie jedes der 16 Motive im Vergleich zu anderen Menschen ausgeprägt ist. So
wird deutlich, was die profilierte Person mit anderen verbindet und worin sie sich von anderen unterscheiden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

de_DEDeutsch