Wissenschaftlicher Hintergrund






00
Wir lösen aktuelle Probleme der modernen Werbeforschung
Für erfolgreiches Unternehmenswachstum erwiesen sich die bisher ungenauen Ergebnisse aus der Werbeforschung als untauglich. In diesem Kontext haben wir begonnen, wissenschaftlich fundierte Tools in diesem Forschungsfeld zu etablieren. Wir messen auf Basis von Gehirnaktivitäten die Wirkung visueller Reize. Mithilfe dieser Tools können zielgruppenspezifische Ergebnisse gefiltert werden. Diese Erkenntnisse sollen für Unternehmen aller Branchen und Größen aber auch Institutionen aller Art zugänglich und anwendbar gemacht werden. Dadurch wird es möglich, individuelle und spezifische Aussagen in Bezug auf das jeweilige Produkt oder das Leistungsspektrum der jeweiligen Organisation zu treffen im Sinne der exakten Vorhersage zur Optimierung der Kaufentscheidung als Endpunkt der Customer Journey. Im Einklang mit neuesten Erkenntnissen aus dem Bereich der Customer Experience und Touchpoint-Forschung kann dadurch auch die Customer Journey prädiktiv optimiert werden.

Bessere Vorhersagen
Stärke Strategien
Wir bauen auf die bewährte fMRT-Messung. Diese Daten werden nicht nur wissenschaftlich fundiert ausgewertet. Mit unseren Partnerunternehmen werden innovative Prozessabläufe entwickelt, die Theorie und Praxis vereinen. Die Erkenntnisse aus den beiden Bereichen ergänzen sich wechselseitig. Daraus resultieren branchenspezifische, aber auch gesamtwirtschaftliche Vorteile. Digitalwerbende Unternehmen können die Leistung ihrer Kampagnen aufgrund des gewonnenen Wissens besser voraussagen und planen im Sinne des Predictive Profit Marketings und der Predictive Communication Intelligence. Das Ergebnis ist ein höheres, erfolgreicheres Niveau in der Kundenkommunikation und eine optimierte Kaufentscheidung.
Wissenschaft mit Praxis vereinen
Das KOMPTENZZENTRUM FÜR DIGITALE PROZESSE & NEUROKOMMUNIKATIONSFORSCHUNG trägt nicht nur zur Entwicklung des Neuromarketings bei, sondern leistet eine fundamentale Grundlage zur Steigerung des Marketingerfolgs von Unternehmen.